2,5 Tage Fährtenseminar mit Katharina Haldy (Rohr) vom 24.-26.03.2023
beim TSG Schlegel
Bereits am Freitagabend begann das Seminar im Vereinsheim in Schlegel. In gewohnt guter Atmosphäre brachte uns Katharina die Grundlagen der Fährtenarbeit bei. Vom „Anfänger“ bis zum „FH2 Hund“ war die Runde bunt gemischt, sodass viele interessante Fragen gestellt wurden, auf die Katharina immer eine lehrreiche und vor allem anschauliche Antwort hatte.
Weil so viel Theorie auch hungrig macht, gab es natürlich reichlich gutes Essen. In geselliger Runde klang der erste Seminartag aus, alle freuten sich auf die folgenden zwei Praxistage, um an ihren jeweiligen „Baustellen“ arbeiten zu können.
Die Praxis begann am nächsten Tag um 9.30 Uhr im Gelände rund um Leimitz. Nach kurzer Einweisung starteten die Ersten, ihre Fährten zu legen. Manch einem war bis dahin noch gar nicht bewusst, auf was man selbst beim Legen einer Fährte so alles achten muss.
Katharina nahm sich sehr viel Zeit bei der Auswertung der gesuchten Fährten, die zunächst „wie immer“ von den Teilnehmern gelegt wurden. Schnell erkannte Katharina natürlich, wo sich die Fehlerquellen versteckt hatten und gab dann hilfreiche Tipps zum Legen weiterer Fährten.
Insgesamt ging Katharina immer wieder auf das Team Mensch-Hund ein. So ergaben sich für viele Teilnehmer noch wertvolle Zusatzinformationen, die längst nicht nur das Fährten betreffen. Oft erkannten die Hundeführer, dass die „Fehler“ an manch anderer Stelle liegen und sich dann natürlich beim Fährten, wo viel vom Hund abverlangt wird, besonders äußern.
Bereits am ersten Tag in der Praxis gab es viele „Aha- Momente“. Dies motivierte sichtlich, weiter an den „Baustellen“ zu arbeiten. Die Verpflegung am Gelände war ausgezeichnet, nur das Wetter hätte etwas besser mitspielen können- von Graupelschauer, starken Wind und Regenbogen war alles dabei.
Im Anschluss an den ersten Fährtentag auf dem Acker ging es zurück zum Vereinsheim des TSG Schlegel, wo bei einem gemütlichen Beisammensein noch gegessen und gefachsimpelt wurde. An dieser Stelle noch einmal einen lieben Gruß an die Küche, es hat wie immer super geschmeckt!
Am Sonntag starteten wir wieder 9.30 Uhr am Fährtengelände. Das Gelernte vom Vortag konnte nun weiter geübt und erprobt werden. Fortschritte waren bei allen teilnehmenden Hunden deutlich zu sehen. Auch die Hundeführer, im Übrigen alles Frauen, konnten ihr Handling bereits deutlich verbessern.
14 Uhr trafen alle zum Mittagessen auf dem Vereinsgelände ein. Nach kurzer Stärkung widmete sich Katharina noch dem Thema ‚Gegenstände‘. Hier konnten einzelne Teams unter Katharinas Anleitung zeigen, ob sie beim Theorie-Abend gut aufgepasst haben.
Gegen 16 Uhr war dann das 2,5-tägige Fährtenseminar mit Katharina Haldy (Rohr) beim TSG Schlegel zu Ende. Bei der Schlussrunde gaben alle Teilnehmer an, viel gelernt zu haben. Alle meinten, sie haben nun mehr Lust aufs Fährten bekommen und werden weiter fleißig üben. Katharina konnte auf alle Fragen eingehen und Lösungsansätze bieten. Jedoch nahm sie auch uns selbst stets in Verantwortung: Es sind unsere Hunde! Und unterm Strich sollten wir am Besten wissen, was sie brauchen, was sie schon können und wie wir ihnen helfen.
Autor: T.B.